Domizil- und Verwaltungsgesellschaften

Berechnung Staats- und Gemeindesteuern

Firma / Ort / Gemeinde / Steuerperiode

(rot angezeigte Gemeinden haben vor dem aktuellen Jahr fusioniert)

Steuerstatus auf Ende der Steuerperiode 2019 aufgehoben.

Aufwand / Ertrag
 

TOTAL

Beteiligungen

Schweiz

Ausland

Ertrag aus Warenverkäufen und Dienstleistungen
 
Anderer Ertrag:
Dividenden / Zinsen
Patent- und Lizenzeinnahmen / Kommissionen
 
Kapital- und Aufwertungsgewinne
Liegenschaftsertrag
 
Übriger Ertrag
 
Total der Einkünfte
A
B
C
B + C in Prozenten von A
 
 
 
%
 
Personalaufwand
Verwaltungsaufwand
Patent- und Lizenzaufwand
 
Management-Fees
 
Personal- und Verwaltungsaufwand Schweiz
D
D in Prozenten von C
 
 
 
%
 
Waren- und Dienstleistungsaufwand
 
Personal- und Verwaltungsaufwand im Ausland
 
Liegenschaftsaufwand
 
Finanzierungsaufwand
Übriger Aufwand
Übriger Aufwand
 
 
0%
100%
 
steuerliches Ergebnis gemäss Jahresrechnung
Besteuerungsquoten bis 100 Mio. Gewinn
 
 
%
Bitte Quote auswählen!
Kein Personalaufwand in der Schweiz für die Abwicklung der privilegiert besteuerten Gewinne
10%
Eigenes Personal in der Schweiz oder Leistungsverrechnungen von Unternehmen in der Schweiz für Ausland-Ausland-Tätigkeit
15 - 30%
Im Kanton Luzern aus Ausland-Ausland-Tätigkeit steuerpflichtiger Gewinn bis CHF 100 Mio. pro Jahr (wird individuell aufgrund der Bedeutung der Tätigkeit in der Schweiz im Verhältnis zur Gesamtleistung festgelegt)
Besteuerungsquoten über 100 Mio. Gewinn
 
 
%
steuerbarer Reingewinn
 
Steuern
Total Gewinnsteuer
 
 
 
Steuerbares Kapital für die Staats- und Gemeindesteuer
(gemäss Ziffer 22 der Steuererklärung)
 
 
 
Beteiligungsabzug für die Kapitalsteuer in %
(gemäss Ziffer 23 der Steuererklärung) Wird nur bei ordentlicher Kapitalbesteuerung berücksichtigt.
 
%
Total Kapitalsteuer
 
 
 
 
steuerbarer Gewinn
 
Beteiligungsabzug Gewinn
 
Direkte Bundessteuer
 
%
Total Steuern (Bund, Staat und Gemeinde)